top of page

Mein Konzept

Ich arbeite nach dem sächsischen Bildungsplan und die Begriffe Dialog, Beteiligung, Wahrnehmen, Entdecken, Ordnen und Wohlbefinden sind im täglichen Miteinander für mich selbstverständlich. Beim täglichen Umgang mit den Kindern gehe ich auf die anstehenden Situationen ein.


Wir werden täglich bei Wind und Wetter draußen sein. Natur ist ein unverzichtbarer Erfahrungs- und Spielraum für Kinder. Die Sinne werden geschärft für Dinge, welche wir als Erwachsene nicht mehr bewusst wahrnehmen. Kreativität und Fantasie vermag niemand so anzuregen, wie die Natur selbst. Und häufiger Aufenthalt im Freien stärkt die Kinder gegenüber Krankheiten.


Somatische Bildung-


Gesundheit, Körper, Bewegung

Der Leitbegriff ist das Wohlbefinden, was tut mir gut und was nicht. Ich fördere und bestärke die Kinder Dinge selbst zu tun z.B.: beim Essen, Anziehen, Zähne putzen und gebe ihnen genügend Zeit und die nötige Unterstützung. Musik und musische Bewegung begleiten uns in Form von Singen und Bewegungsliedern mehrfach am Tag.


Soziale Bindung-


Vertrauen, Selbstvertrauen, Beteiligung, Werte

Jedes Kind ist einmalig und als solches zu achten und zu respektieren. Jedes Kind hat andere Stärken, diese zu fördern und in die Gemeinschaft der anderen Kinder einzubringen ist mir wichtig.


Kommunikative Bildung-


Mimik, Gestik, Sprache, Dialog

Die Kinder lernen sich auszudrücken und mitzuteilen, anderen zu zuhören und sie zu verstehen, Botschaften zu senden und Symbole zu entschlüsseln. Beim Umgang mit Bilderbüchern oder beim Vorlesen wird das Interesse der Kinder an geschriebener Sprache gefördert.


Ästhetische Bildung-


wahrnehmen

Fühlen, schmecken, sehen, riechen und hören- Wahrnehmungsfähigkeiten entwickeln mit allen Sinnen. Wichtig ist mir die freie Entfaltung der ganzheitlichen Wahrnehmung. Dafür stehen eine Vielzahl an altesgerechten Spielzeug und Bastelmaterialien bereit.


Naturwissenschaftliche Bildung-


forschen, entdecken

Die Natur mit ihrem Wandel der Jahreszeiten ist unser ständiger Begleiter. Wir werden Naturmaterialien sammeln, Tiere beobachten und toben, matschen und spielen. Mit möglichst vielen Sinnen wird unsere Umwelt entdeckt und erforscht. Das lehrt auf spielerische Weise die Gesetzmäßigkeiten der Natur.


Mahtematische Bildung-


Formen, Mengen und Ordnung

Mahtematisches Verständnis steht in Verbindung mit alltäglichem Handeln. In der Umwelt gibt es Regelmäßigkeiten wie Farben, Formen und Muster und diese werden wir spielerisch auf unseren Erkundungstouren erarbeiten, erkennen und festigen.

Tagesmutti Anja, Czyrnik

0375/ 8838943


oder 0172/ 5714311


bottom of page